Willkommen zum Release Note zur Version 10.71! Hier finden Sie alle neuen Features sowie Erweiterungen unserer Features und Produktverbesserungen. Wenn Sie herausfinden möchten welche Produktversion gerade bei Ihnen installiert ist klicken Sie hier.
Möchten Sie mehr über unsere Features erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Neue Features und Feature Erweiterungen
Belege
Die Reports "Umlagerung" und "Kommissionieranweisung" können nun auch Artikelverfolgung (Chargen/Seriennummern) anzeigen. (P2111-62451)
Eingehende Dokumente
Es ist nun möglich Eingehende Dokumente (PDF, Word, etc.) mit einer Ext. Belegnummer zu kennzeichnen und einem existierenden Beleg zuzuordnen. (P2111-62477)
Import/Export
Das Import Export Tool ist in der Lage Dokumente (PDF, Word, etc.) als eingehende Dokumente zu identifizieren und einen Teil des Dateinamens als Externe Belegnummer anzugeben. (P2111-62477)
Zum Dateiaustausch können nun auch Webservices (in spezifischen Kontexten) verwendet werden (P2111-62498). Im Import Export Tool stehen Webservices für den Datenaustausch zur Verfügung. (P2111-62499/62510)
Im Import können nun Feldvalidierungsfehler ignoriert und protokolliert werden, sodass der weitere Import fortgesetzt werden kann (P2506-61946).
Das Importieren von Profilen funktioniert nun auch mit Tabellenverknüpfungen (P2111-62479)
Volltextsuche
Globale Merkmale und Herstellercodes können in der Volltextsuche mit durchsucht werden. (P2111-62478)
EDI
Gebuchte Verkaufsgutschriften lassen sich nun als EDI INVOIC exportieren (P2515-16 und P2515-25)
Am EDI Export wird nun zwischen Brutto und Netto Skontowerten unterschieden (Bisher nur Netto möglich) (P2515-17)
Das Feld "Unsere Kontonummer" wird in EDI Rechnungen mit angegeben (P2515-15)
Das Feld "Kommission" wird in EDI Rechnungen mit angegeben (P2515-23)
EDI Exporte, insbesondere Rechnungslisten können bequem gelöscht und neu erstellt werden. (P2515-19)
Stornierte Verkaufsrechnungen werden nun nicht mehr als EDI Beleg erstellt und exportiert. (P2515-14)
Für unterschiedliche Debitorengruppen können nun die Standard Absende- und Empfänger E-Mail Adressen eingeschränkt/gefiltert werden.
Bestehende Belege können mit neuen Standardwerten aktualisiert werden.
An Belegen kann eine Von- E-Mail Adresse definiert werden. (P2111-62336)
Lieferavisierung
Die automatischen Umlagerungsprozesse der Lieferavise (z.B. für Ware auf See) können abgeschaltet werden und sind bei Direktlieferungen grundsätzlich nicht verfügbar. (P2111-62434)
Proforma Rechnung
Auf der Proforma Rechnung sind Zolltarifnummer und Ursprungsland verfügbar und entspricht so den Anforderungen einer Handelsrechnung. (P2111-62415)
Rechnung
Der Rechnungsbeleg kann rückständige Mengen einblenden und der Rechnungsreport zeigt diese an. (P2111-62487)
Externe Logistik
Externe Logistiker können bei ausgehenden Lieferungen melden mit welchem Zusteller und welcher Zustellertransportart sie die Lieferung versandt haben. Dies kann auf Positionsebene geschehen und wird an die Verkaufsbelege durchgereicht. (P2507-61959)
Externe Logistiker können bei eingehenden Retouren Artikelverfolgungsinformationen zurückmelden. Diese werden in die Verkaufsreklamationen durchgereicht. (P2507-61944)
Alle Positionen einer oder aller offener eingehenden Lieferung können in einem XML Dokument zusammengefasst und an den externen Logistiker gemeldet werden. (P2507-61952)
Externe Logistiker können für eingehende Lieferungen einen Reklamationsgrund zurückmelden. (P2507-61946)
Externe Logistiker können abweichende Lagerorte bei eingehenden Lieferungen zurückmelden. Die Artikel wenn daraufhin automatisch an diesen Lagerort umgelagert (P2507-61946)
Die Anzahl offener Lieferungen ausgehender Lieferungen können am Debitor eingesehen werden. (P2507-61960)
Externe Logistiker können für eingehende Lieferungen eine Unter- oder Überlieferung melden. Diese wird entsprechend der Einstellungen des Features Über- Unterlieferungen verarbeitet. (P2507-61941)
Für vom externen Logistiker als Teillieferung zurückgemeldete ausgehende Lieferungen können als Unterlieferung abschließend gebucht werden. Diese wird entsprechend der Einstellungen des Features Über- Unterlieferungen verarbeitet. (P2507-61942)
Für den Fall dass eingehende oder ausgehende Lieferungen temporär nicht gebucht werden können, kann eine Anzahl Buchungsversuche definiert werden. Die Lieferungsbuchung wird dann so oft versucht zu buchen bis die Anzahl überschritten ist und der Beleg mit einem Fehlerstatus versehen ist. (P2507-61963)
Bereits gelieferte Artikel können als Lieferung auch an gesperrte Debitoren gebucht werden, da die Lieferung ja bereits ausgeführt wurde. (P2507-61964)
Für ausgehende Lieferungen kann eine Stornierung gesendet werden. Die Stornierung wird sofort erstellt. (P2507-61956)
Externe Logistiker können Stornierungen und andere Problemmeldungen zurückmelden. Diese Lieferungen werden dann nicht automatisch gebucht. (P2507-61955)
Die Verarbeitung von ausgehenden Lieferungen berücksichtigt, dass ein Verkauffsauftrag gelöscht sein kann. (P2111-62496)
Service
Wenn Servicezeilen als Garantieposition definiert sind, wird das Feld "Menge zu verbrauchen" automatisch gesetzt. Dadurch werden Verbräuche entsprechend automatisch gesetzt. (P2111-62468)
Verwendbare Artikel für Debitoren und Kreditoren
Die zur Auswahl stehenden Artikel sind in so weit eingeschränkt, dass in Einkaufsbelegen nur Artikel in der Auswahl angezeigt und zum Beleg hinzugefügt werden können, bei denen die Kreditorennummer mit der des Belegs übereinstimmt (P2111-62445)
Automatische Artikelverfolgung
Beim Buchen eines Inventurauftrag können fehlende Artikelverfolgungszeilen automatisch ergänzt werden. (P2111-61998)
Kreditorengruppe
Kreditoren können zu einer Kreditorengruppe zugeoordnet werden, was das filtern vereinfacht. (P2111-62446)
Produktverbesserungen
Lieferadressen
Name 3 und Name 4 werden auch bei Aufträgen, ANgeboten und Rechnungen korrekt verarbeitet (P2111-62469)
Service
Im Serviceangebot werden nun die korrekten Vor- und Nachtexte angewendet. (P2111-62460)
Lizenzmanagement
Das Lizenzmanagement berücksichtigt nun, dass Belege zu Lizenzposten nicht mehr existieren können. (P2111-62458)
Reservierungslauf
Der Reservierungslauf ignoriert nun gesperrte Debitoren. (P2111-62461)
Externe Logistik
Nach dem verbuchen der letzten Teillieferung wird die ausgehende Lieferung nun auf gebucht gesetzt. (P2507-61953)
Ausgehende Lieferungen werden nun nicht mehr verarbeitet wenn keine Seriennummern zurückgemeldet werden. (P2507-61961)
Eingehende Bestandsabgleiche können wieder im Inventur Buchblatt verarbeitet werden. (P2507-61950)
Der Status des Bestandsabgleiches kann aus dem Status Fehler wieder verändert werden. (P2507-61961)
Das Übertragen von Werten in den Warenausgang ist nun fehlertoleranter und wird protokolliert. (P2507-61957)
Spezialauftrag/Direktlieferung
Varianten werden in Bestellungen für Speziallierungen und Direktlieferungen übertragen wenn diese über die Zeilenaktion im Auftrag erstellt werden. (P2111-62438)
Varianten in Bestellungen können nun nicht mehr geändert werden, wenn diese ein Teil eines Spezialauftrags sind. (P2111-62438)
Weitere Verbesserungen:
Der Report "Ablaufdatum Warnung in Artikelposten füllen" kann nun auch über die Aufgabenwarteschlange ausgeführt werden. (P2111-62494)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.